• Figcaption

Patengroßeltern

Omas und Opas, die um die Ecke oder mit im Haus wohnen, sind für viele Kinder und junge Familien heute längst nicht mehr selbstverständlich. Und auch so manche Seniorin und mancher Senior vermisst sein Enkelkind zum Verwöhnen in der Nähe.

Unser Patengroßelternprojekt schließt hier eine Lücke und knüpft nachbarschaftliche Netze im Stadtteil, wo sie nicht selbstverständlich sind. Patengroßeltern schenken Kindern aus Lichtenberg und Hohenschönhausen Zeit und Aufmerksamkeit. Sie lesen Kindern vor, gehen mit ihnen auf den Spielplatz, in die Bibliothek und fördern im gemeinsamen Spiel und beim Basteln die Fantasie. Großeltern sind für Kinder sehr wertvoll und bieten einen wichtigen Bezugspunkt für ein gesundes Aufwachsen.

Von diesem Nachbarschaftsprojekt profitieren alle: die Kinder erhalten mehr Aufmerksamkeit, die Eltern haben mal Zeit für sich zum Krafttanken und die Patengroßeltern bleiben aktiv und genießen den Spaß mit ihren Patenkindern. Das Team der Patengroßeltern freut sich jederzeit über engagierten Nachwuchs, weil die Warteliste der Familien einfach groß ist.

Unser Vermittlungsschwerpunkt ist Lichtenberg/Hohenschönhausen. In der Familie sollte ein Kind im Alter von 0-3 Jahren leben, das muss nicht das Patenkind sein.

Patengroßeltern im ZDF MENSCHEN- das Magazin
Beitrag ab Minute 5,37

Alt Placeholder 3

Patengroßeltern im ZDF

Alt Placeholder 3

Patengroßeltern beim Wall AG Adventskalender
Wie bedanken uns recht herzlich bei der Wall AG.

Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Ansprechpartner: Moira Voßloh, Birgit Plank
Mail: info@berliner-familienfreunde.de
Telefon: 030 85714656

Mitglied im Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften

Die Berliner Familienfreunde sind Mitglied im Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften, ein Verbund Berliner Projekte und Vereine zur Förderung des freiwilligen Engagements für Kinder in Patenschaften und Mentoring-Beziehungen, nach dem Motto: "Zusammen sind wir stärker und lauter".

Weitere Informationen zum Netzwerk:

Das Projekt wir durch das Bezirksamt Lichtenberg im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen unterstützt.